Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.

Mehr erfahren
Wir lehnen jede Art von Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Trans- oder Homofeindlichkeit und jegliche Form der Diskriminierung ab. - Jeden Tag.

23.11.2014

 

HONEYMOON IS OVER - Finissage und Kaffeeklatsch; Abschlusskonzert mit LOVE INKS

04.10.2015 // 18:00 Uhr

Finissage und Kaffeeklatsch (18.00 Uhr)
Zum Ende dieser umfangreichen Woche wollen wir reden. Darüber was war und was sein wird. Hat das was mit uns gemacht? Wir erstellen eine Wandzeitung, werten die Lego-Foto-Love'n'Voodoo-Story aus und schmieden neue Pläne für eine allumfassende, kulturelle Konterrevolution von unten ohne den Weg durch die Instanzen! Oder auch nicht. Kaffee trinken und rumgrinsen ist auch in Ordnung.
Konzert mit LOVE INKS (21.00 Uhr -Danke an die Kinobar Prager Frühling, die heute auf eine Spätvorstellung verzichtet!)
Zum Abschluss noch irgendeine Band mit Love im Namen…genau: hier sind keine geringeren als LOVE INKS!
Die FAZ schreibt: 'Hier sprechen noch Herz und Hirn! Eigentlich ist das texanische Trio Love Inks ein klarer Fall für den Parapsychologen. Aber der so verführerische wie unterkühlte Minimalpop des Debütalbums 'E.S.P.' ist auch etwas für ungelernte Hellhörige.
Das Trio aus Austin, Texas, begnügt sich mit einer E-Gitarre und einem tiefer gelegten Bass, einer ausrangierten Rhythmusmaschine und hier und da einem Moog-Synthesizer. Die schlichte Instrumentierung der Band erweckt den Eindruck einer intimen, ebenso einladenden wie unergründlichen Atmosphäre.
Sie zeigt in gläsernen Strukturen alles her, behält ihr Geheimnis aber trotzdem stets für sich. Zusammengehalten wird ihr kuscheliger und schnörkelloser Dream Pop, der stellenweise an den bis aufs Skelett reduzierten Sound von The xx erinnert, von der hellwachen und zugleich somnambulen Stimme von Sängerin Sherry LeBlanc, die sowohl kokett als auch unterkühlt klingen kann.
Profanes Näschen für feinsinnige Melodien.'
Das sollte sich also niemand entgehen lassen!