2023-10-25 // 21:00 Uhr

LAZY GIANTS (Ex-Toiling Midgets) live @ Ilses Erika, support: MIZERÀK

 
Einlass: 21:00 / Beginn 22:00
 
 
Support: Mizerák
 
ACHTUNG: Toiling Midgets heißen jetzt LAZY GIANTS - lebende Legenden im Ilses Erika!
 
Die Toiling Midgets/Lazy Giants (https://lazygiants.bandcamp.com/track/sticky-sun / https://www.instagram.com/lazy.giants/) sind eine eklektische Mischung aus Stilen und Persönlichkeiten. Die 1980 in San Francisco gegründeten Bands Negative Trend und The Sleepers waren Teil der Westcoast-Postpunkbewegung; doch 42 Jahre und 5 tote Bandmitglieder später, überraschen sie immer noch Zuhörer:innen und Kritiker:innen mit ihrer Entwicklung.
 
Musikbegeisterte kennen die verdrehte Geschichte der Band, die Vermischung von The Sleepers und Negative Trend, der intensive Improvisationscharakter ihrer Live-Shows und die Teilzeitsänger im Laufe der Jahre.
 
Nach Jahrzehnten der Stille besteht ihre neue Inkarnation aus vier Menschen, die in sechs Ländern leben: einem tschechischen Sänger und Bassisten aus London, ein deutscher Schlagzeuger aus Thessaloniki, Griechenland (beide leben in Berlin), der sich den beiden Originalgitarristen Craig Gray aus Vancouver anschloss, Kanada und Paul Hood aus Seattle, USA.
 
Wie ist DAS passiert? Nun, wie wäre es mit einer Pandemie, die die Welttournee gezwungen hätte, die Band kurz vor ihrer Ankunft in Italien aufzugeben?
Eingeführt von The Strokes-Produzent Gordon Raphael, begleitete Daniel Benyamin (Sea+Air) Toiling Midgets auf einer Welttournee, wurde jedoch gestoppt durch die Pandemie, nur wenige Tage bevor das Rückspiel in Italien beginnen sollte, damals der Nullpunkt für Covid-19.
 
Nichtsdestotrotz ermöglichte die globale Unterbrechung mehr Reflexion über die Entwicklung dieser seltsamen neuen Richtung für die Band: „ondifferent“ zu sein Kontinente haben die Band herausgefordert, durch den Einsatz moderner Technologie kreativ mit Menschen in Berlin, Vancouver und Seattle zusammenzuarbeiten. und die neue Kernbesetzung – verfestigt.
 
Als Lazy Giants sind sie nach Jahrzehnten des Gitarrenlärms in ihrer vitalsten Form und haben neues Material für die LP „Toiling Days Are Over“ aufgenommen, welche im September 2023 auf dem Label Clouds Hill erscheinen wird, wo sie Labelkollegen von u.a. Mars Volta sind.
 
Die LP enthält zudem Gastbeiträge von Chris Eckman (The Walkabouts), Kevin Kuhn (Die Nerven), Simon Bell (The Mysterons) und Zar Monta Cola (Jumbo Jet).
Und nun: Europatour 2023!
Zum Support:
 
Mizerák ist ein in Leipzig wohnhafter ungarischer Multi-Instrumentalist, Composer und Sounddesigner. In diversen Bands spielend, tourte er durch ganz Europa, fand sich aber ebenso als musikalischer Leiter auf etlichen Theaterbühnen wieder.
 
Auf eine inspirationslose und ermüdende Zeit folgte eine schöpferische Pause, aus dieser dann aber der Solo Start Mizeráks resultierte.
 
Shoegaze, Ambient, Garagerock und Pop bildeten dabei seine neue Klangwelt-Synergie.
 
 
2023-10-26 // 20:00 Uhr

SHELTER BOY live @ Ilses Erika (bereits ausverkauft!) + Party w/ PRELLER

Einlass: 20:00 Uhr/Beginn 21:00 Uhr

[ausverkauft]

Nach dem Konzert: Party mit PRELLER (nicht ausverkauft, da nur Abendkasse)!

„Shelly holt gekonnt den früheren Brit-Pop zurück und dieser steht ihm erstaunlich gut.” (Diffus)

Mit seiner brillanten Mischung aus heller Melodik und nach innen gerichteter Emotionalität bricht SHELTER BOY die deutsche Indie-Szene auf.

„Ich will, dass meine Musik für andere alles sein kann“, dachte sich SHELTER BOY im Corona Lockdown und es entstanden 10 Songs, die er auf die Platte packte. „Failure Familiar” kann man sich ungefähr so vorstellen: Die LP ist eine Fahne, die sich mit den wechselnden Winden des emotionalen Wohlbefindens ihres Protagonisten dreht. Mit einer schillernden Klangpalette - von den gedehnten Rockhymnen, mit denen sich Oasis einen Namen gemacht haben, bis hin zu Mac DeMarcos trägem Gitarrenpop und King Krules schwermütiger Beat-getriebener Songkunst - ist es eine beeindruckende Einführung zu einem Künstler, der klassische Ideen nutzt, um die Tücken des modernen Lebens zu ergründen. Komplizierte Gefühle zu beleuchten, ist genau das, was er bezwecken möchte: „Ich versuche, einen anderen Weg zu zeigen, verletzlich zu sein, und die Leute wissen zu lassen, dass diese Gefühle existieren und sie sich damit identifizieren können”.

Bevor Simon „Shelly” Graupner jedoch als SHELTER BOY auf Solopfaden ging, spielte der in Ostdeutschland aufgewachsene Musiker Gitarre in der Indie-Rockband Still Trees. Wieso er letztendlich seinen eigenen Weg gegangen ist: „Ich dachte, dass ich alleine vielleicht bessere Musik machen könnte”, erklärt er. Mit dieser mutigen Aussage ging es direkt los und er verwirklichte seine Hirngespenste.

Seine Debüt-EP „Mirage Morning” releaste er 2019 und schon im Januar 2020 setzte er direkt eins drauf mit der zweiten EP „Rock’n’Roll saved my Childhood (lel)“. Beide EPs zeigen sein komplexes Songhandwerk und sein reiches melodisches Gespür, was zu Tourneen mit Künstlern wie Gus Dapperton und Omar Apollo sowie zu einem Auftritt mit dem norwegischen Popkünstler Boy Pablo führte, der auch schon seinen unverwechselbaren Gesang zu Shellys glorreichem Kopf-in-den-Wolken-Song „Terrace” beisteuerte. Anfangs oft als deutscher Mac DeMarco verheißen, hat er inzwischen seinen ganz eigenen Stil zwischen Indie-Rock und Dreampop, verträumten Gitarrensounds und einer Rauheit, gefunden.

Auf der Bühne treffen gemeinsam mit seiner so genannten Shelly-Family derbe Sprüche auf gewagte Showeinlagen und impulsive musikalische Exkursionen. Der Raum ist gefüllt mit Liebe und jugendlichem Leichtsinn. Aber auch wenn SHELTER BOY alleine spielt, gelingt es ihm, diese Energie in einem intimeren Setting zu transportieren.

2021 ging SHELTER BOY mit seiner Shelly-Family auf “Failure Familiar Tour 2022”. 16 Shows durch Deutschland, Österreich, den Niederlanden und die UK. Euphorisiert von einem vollgepackten Festival Sommer mit Shows auf dem MS DOCKVILLE, dem Sziget in

Budapest oder dem Deichbrand Festival, steht Simon bereits in den Startlöchern mit Album 2.

 

 

 

 

2023-10-27 // 23:00 Uhr

FRIDAY I'M IN LOVE w/ Rik Order & Donis

 

~ 80s PostPunk, New Wave, Synth Pop ~

DJs: Donis & Rik Order

Bei der schon fast legendären Musikreihe "Friday I'm In Love" geht es um die Roots der Bewegung.

Rik Order und Donis legen all die Platten auf, die in den End-70ern und 80ern den Weg zum darken Sound von heute ebneten.

Ihr hört die Essentials aus 80s Post Punk, Wave und Synth Pop mit allem, was die Platten von Gang Of Four, The Sound, Bauhaus, Joy Division, Liaisons Dangereuses, DAF und Siouxsie hergeben.

Und bei dem Veranstaltungsnamen ist natürlich klar, dass ihr auf The Cure-Tracks auch nicht verzichten müsst.

 
 
 
 
 
 
 
2023-10-28 // 23:00 Uhr

KING KONG KICKS - Indie Pop Party

 
A classic - KING KONG KICKS!
 
Tanzen, Trinken, Knutschen wird wieder großgeschrieben und alles ist wie früher und ganz anders. Es wächst zusammen, was zusammengehört, Indie Pop wird neu interpretiert und überhaupt…das mit uns ist nicht mehr normal.
 
Sounds like:
 
Kraftklub, Two Door Cinema Club, Phoenix, Leoniden, Bloc Party, Alt-J, The XX, Bilderbuch, The Killers, Arctic Monkeys, The Kooks, Giant Rooks, Roosevelt, Florence And The Machine, Metronomy, Franz Ferdinand, Von Wegen Lisbeth, Oasis, Oliver Tree, Robyn, The Wombats, Boy, Edwin Rosen, Fil Bo Riva, Tame Impala, Parcels, Rikas, Kaiser Chiefs, Hot Chip, Jeremias, Whitest Boy Alive, Kytes, The Strokes, Sam Fender, Syml, Kate Nash, Razz, Elderbrook, Fred Again, Faber, Vampire Weekend, White Lies, Tocotronic, Arcade Fire, Sigrid, L’Aupaire, Fred Again, London Grammar, Drangsal, Purple Disco Machine, Disclosure, Thomas Headon, MGMT, Glass Animals, Editors, M83, Foals, Yukno, Bombay Bicycle Club, Justice, Mumford And Sons, Ilgen-Nur, Provinz, The Libertienes, We Are Scientists, Peggy Gou und und und...
 
 
 
2023-10-30 // 23:00 Uhr

PANIC AT THE DISCO - a halloween party w/ Indie.Tonne

 

Wir feiern heute wieder in dieses gruselige Fest aus Amerika rein. Also eigentlich in den Reformationstag und die Tatsache, dass der Dienstag frei ist!

Aber kommt trotzdem im Kostüm! Verkleidet euch als eure Nachbar:in oder kommt einfach als euer größtes Idol (evtl. Nachbar:in?)...euch fällt schon etwas ein.

Indie.Tonne wird jedenfalls passend zum Veranstaltungstitel einen Mix aus Gruselknallern und natürlich Emotionsraketen à la Panic! At The Disco, Muse & Co abfeuern.